Pressemitteilung
Fünferlsteg-Ölgemälde wechselt Besitzer
Neue Eigentümerin wirbt für den Erhalt der beliebten Fußgängerbrücke
Der Waldkirchner Künstler Rupert Berndl (links) hat sein Ölgemälde „Der Fünferlsteg über den Inn" an Sonja Obermüller (3.v.l.) veräußert, die sich wie die ÖDP-Vorstandsmitglieder Ronja Zöls-Biber (2.v.l.) und Stadtrat Urban Mangold für die Erhaltung des Fußgängersteges einsetzt. Foto: Großmann:
Das Ölgemälde „Der Fünferlsteg über den Inn", gemalt von Rupert Berndl, ist zur Zeit ein wichtiger Werbeträger für die Bewahrung des beliebten Fußgängerstegs. Die ÖDP hat das Kunstwerk im Ansichtskartenformat gedruckt. Viele Passauerinnen und Passauer haben es bereits in ihrem Briefkasten vorgefunden. Stadtrat Urban Mangold wirbt mit der Karte für die Bewahrung der sanierungsbedürftigen Fußgängerbrücke, seit der Stadtentwicklungsausschuss beschlossen hat, auch die Kosten eines Ersatzneubaus zu ermitteln. Nun hat das originale Ölgemälde den Besitzer gewechselt. Die gebürtige Passauerin Sonja Obermüller, Arzthelferin in der Kinderklinik, hat das Gemälde von Rupert Berndl erworben und will auch diesen Besitzwechsel als öffentliches Bekenntnis zur Erhaltung des schönen Fünferlstegs verstanden wissen.
Die Übergabe des Kunstwerks fand natürlich am Fünferlsteg statt. Sonja Obermüller hat dazu auch Stadtrat Urban Mangold eingeladen, der sich zusammen mit seiner Parteikollegin Ronja Zöls-Biber bei Rupert Berndl für die Erlaubnis bedankte, das Kunstwerk für die Postkartenaktion verwenden zu dürfen.
Warum er gerade dieses Passauer Motiv ausgewählt hat, wollte Ronja Zöls-Biber vom Künstler erfahren. Für Rupert Berndl „gehört der Fünferlsteg zu unserem Baukulturerbe und zum Charme der Innpromenade". „Es ist einfach schön, wie er sich mit seinen eleganten Schwüngen und Bögen so ausgesprochen harmonisch in die umgebende Landschaft einfügt", sagt der gebürtige Passauer.
Die Aktionspostkarten sollen deshalb weiter von fleißigen Helferinnen und Helfern verteilt werden, um möglichst viele Menschen auf den drohenden Verlust aufmerksam zu machen. In den nächsten Monaten wird die Entscheidung fallen. Bis dahin wollen wir weiter die Werbetrommel pro Fünferlsteg rühren", verspricht Urban Mangold. Die Karten können kostenlos auch in größerer Stückzahl unter 0851/2009-1963 bestellt werden.