Pressemitteilung
ÖDP-Kreativnachmittag in Heining:
Ronja Zöls-Biber will Bürgeranliegen aufgreifen
Die ÖDP-Kreisvorstandsmitglieder Ronja Zöls-Biber, Urban Mangold und Dr. Claudia Faßbender (linke Reihe: 2., 3.und 4.von rechts haben bei einer Versammlung im Gasthof Auer Ideen für Heining, Schalding, Rittsteig und Neustift gesammelt. Foto: ÖDP.
Mit einer Postkartenaktion hat die ÖDP zu einem Kreativnachmittag zur Zukunft des Passauer Westens eingeladen, um Ideen zu sammeln. 25 Passauerinnen und Passauer waren der Einladung der Heininger ÖDP-Kreisvorstandsmitglieder Ronja Zöls-Biber und Dr. Claudia Faßbender gefolgt, die im Gasthaus Auer herausfinden wollten, wo in Heining, Schalding, Rittsteig und Neustift „der Schuh drückt“.
„Seit Dienstag sind die Ideen nun ausgewertet. Wir haben viele wertvolle Anregungen in der Versammlung mitgeschrieben und auch anschließend per E-Mail erhalten. Bis zum Herbst wollen wir die Vorschläge Schritt für Schritt bearbeiten“, sagt Ronja Zöls-Biber. Die gebürtige Rittsteigerin soll auf Vorschlag des ÖDP-Kreisvorsitzenden Urban Mangold bei der Stadtratswahl im nächsten Jahr die bestplatzierte ÖDP-Kandidatin aus den westlichen Stadtteilen sein.
„Ronja Zöls-Biber hat als erste erkannt, welche gravierenden Nachteile die von der Stadtspitze vorgeschlagene Reduzierung des Busangebotes für den Passauer Westen gehabt hätte. Die Busfahrgäste können jetzt aufatmen. Ein nicht zeitgemäßes Vorhaben konnte durch vereinten Widerspruch abgewendet werden. Das freut uns sehr“, erklärte ÖDP-Fraktionsvorsitzender Urban Mangold in der Versammlung.
Kreisvorstandsmitglied Dr. Claudia Faßbender hat im Gasthof Auer eine Vielzahl von Detailvorschlägen protokolliert. Ein kleiner Auszug: In der Heininger Straße soll beispielsweise eine Allee oder zumindest eine Baumreihe zur Verschönerung des Ortsbildes beitragen. Mehrere Teilnehmer bedauerten die Verzögerungen beim Gehweg nach Schalding. Auch die Vorschläge der BI Lärmschutz Passau-West wurden begrüßt. Die künftige Nutzung des alten Schaldinger Feuerwehrhauses war schließlich ebenso ein Thema wie die in Schalding fehlende Möglichkeit, Überweisungsformulare ohne weite Wege einzureichen - eine Belastung für ältere Menschen.
„Schöne Flecken – die findet man in Heining, Schalding, Rittsteig und Neustift. Aber es gibt eben auch Fehlentwicklungen, vernachlässigte Ortsmitten und verloren gegangene Einkaufsmöglichkeiten. Nicht jede Entwicklung lässt sich zurückdrehen, aber verschönern ließe sich doch einiges. Der Kreativnachmittag war für uns eine gute Vorbereitung mit vielen Ideen aus der Bürgerschaft“, sagen Ronja Zöls-Biber und Dr. Claudia Faßbender.